Vorsorge

Wann soll ich beginnen?


Der Beginn und die damit verbundene Laufzeit ist ein bedeutender Faktor, um eine erfolgreiche Vorsorgestrategie aufzubauen. Wenn du in jungen Jahren mit deiner Vorsorge beginnst, kannst du mit kleinen Beiträgen eine hohe Summe erwirtschaften. Du profitierst von dem sogenannten Zinseszins-Effekt. Der besagt, dass du nicht nur auf deine ursprüngliche Investition Zinsen erhältst, sondern auch auf die Zinsen, die du bereits verdient hast. Dadurch wird dein Vermögen schneller wachsen, als wenn du nur auf deine ursprüngliche Investition Zinsen erhalten würdest.

Vorsorgeberatung mit Financly


Um eine professionelle Vorsorgestrategie aufzubauen, gibt es viele weitere Faktoren (als nur die Laufzeit), die man zu beachten hat. Ein genaues Anlegerprofil und die persönlichen Bedürfnisse für eine persönliche Anlagestrategie müssen definiert werden. Eine professionelle Beratung kann dir helfen, eine auf deine Bedürfnisse zugeschnittene Vorsorgestrategie gemeinsam zu entwickeln.

Beschreibung des Bildes

Das Schweizer Sozialsystem


Wie gut kennst du dich im Schweizer Sozialsystem aus? Wie gut kennst du dich im Schweizer Sozialsystem aus? Wir werden dir kurz eine Übersicht über die drei Säulen geben. Wichtig ist, dass die private Vorsorge, also dritte Säule, eine wichtige Ergänzung zum Erhalt des Lebensstandards ist. Denn die demografische Entwicklung in der Schweiz (wie auch in Europa) macht es unumgänglich, sich mit der privaten Vorsorge zu beschäftigen. Grund dafür sind unter anderem Faktoren wie:


  • Die Lebenserwartung steigt.
  • Mehr Alte, weniger Junge Menschen.
  • Steigende Gesundheitskosten.
  • Der Wertverlust durch Inflation.
Beschreibung des Bildes

Die erste Säule ist ein Alterssicherungssystem, bei dem Erwerbstätige die Renten der heutigen Rentner zahlen. Da diese Renten oft nur einen Teil des letzten Einkommens abdecken, ist zusätzliche Vorsorge entscheidend. Die zweite Säule besteht aus Beiträgen von Arbeitnehmern in privatrechtliche Pensionsfonds, deren spätere Pension von den Beiträgen und dem Investmenterfolg abhängt. Da auch dieses System oft nicht ausreicht, ist die dritte Säule entscheidend: Arbeitnehmer zahlen in einen privaten Pensionsplan ein, der steuerlich absetzbar ist und individuelle Anpassungen sowie potenziell höhere Renditen bieten kann.